Hilfen zur Erziehung
Kinder- und Jugendhilfe im eigenen Lebensumfeld und Sozialraum
Was sind Hilfen zur Erziehung?
Hilfen zur Erziehung (§27 des SGB 8) sind verschiedene unterstützende Maßnahmen, die darauf abzielen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen und das Kinder- sowie Jugendwohl sicherzustellen.
Unser Angebot orientiert sich dabei an den individuellen Ressourcen und Bedarfslagen der Hilfesuchenden. Die Begleitung bei Hilfen zur Erziehung zielt auf eine akute und/oder längerfristige Problemlösung, setzt auf die Stärkung vorhandener Ressourcen und bindet das Lebensumfeld der Klient*innen mit ein.
Ziele der Hilfen zur Erziehung
Gewährleistung des Kindeswohls und Ermöglichung einer angemessenen Erziehung und Entwicklung des Kindes, Jugendlichen oder jungen Volljährigen innerhalb der Familie
Förderung und Erziehung zu einer selbstbestimmten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
Darüber hinaus individuelle Erziehungsziele, die im Hilfeplan konkret definiert werden
Begleiteter Umgang
Begleiteter Umgang bietet eine sichere und geschützte Umgebung für den Kontakt zwischen Kind und Elternteilen bzw. Bezugspersonen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflichten der Eltern sowie das Wohlverhaltensgebot.
Ambulantes Clearing
Erziehungsbeistand
Erziehungsbeistand ist eine ambulante Form der Erziehungshilfe für ältere Kinder und Jugendliche. Sie hilft jungen Menschen, die noch zu Zuhause bei ihren Familien wohnen, in Konfliktsituationen und Notfällen.
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Die Sozialpädagogische Familienhilfe dient dazu, Familien in ihrem gewohnten Umfeld zu stärken und zu unterstützen, damit sie in der Lage sind, ihre Probleme eigenständig zu bewältigen und eine positive Entwicklung zu ermöglichen.
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)
Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung bietet Jugendlichen eine intensive und längerfristige Unterstützung bei der sozialen Integration und eigenverantwortlichen Lebensführung.
An wen richten sich Hilfen zur Erziehung?
Kinder, Jugendliche, junge Volljährige sowie Familien mit direktem oder indirekten Migrations- und Fluchterfahrungen, die sich in einer strukturellen oder akuten Notlage befinden
Kinder, Jugendlichen und junge Volljährige, die Entwicklungs-auffälligkeiten, Anzeichen für körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt aufweisen
Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die Beziehungs-, Schul- und Ausbildungsprobleme haben
Familien, die aufgrund von sozialer Benachteiligung ihren Erziehungs- und Versorgungsauftrag nicht aus eigener Kraft erfüllen können
Familien in Anpassungssituationen und Krisen, sowie Familien, die aufgrund körperlicheroder psychischer Beeinträchtigung überfordert sind
Wieso Fenix Soziale Dienste?
Unsere Unterstützungsangebote sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von
Kindern, Jugendlichen und Familien ausgerichtet. Dabei sind wir flexibel in der Anpassung und Bereitstellung unserer Dienste. Unsere Priorität liegt darin, dass Kinder, Jugendliche und Familien die von uns angebotenen Hilfen als positive Unterstützung empfinden. Dabei soll die Selbsthilfekompetenzen ausgebaut und gesteigert werden, um eine selbstverantwortliche Lebensführung führen zu können.
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Standort
Hauptstraße 77
51491 Overath
info@fenix-soziale-dienste.de
Telefon
02206/90515-0
Fax
02206/90515-55
Öffnungszeiten
Mo – Fr 9 – 17 Uhr